Tipps für bessere Videos

YouTube-Videos mit Handy aufnehmen So einfach geht es

Du startest gerade mit deinen ersten Videos und fragst dich, wie du YouTube-Videos mit Handy aufnehmen kannst, ohne an Qualität zu verlieren? Dann habe ich jetzt die wichtigsten Stellschrauben für dich. Es ist nämlich wirklich überhaupt kein Problem, deine Videos für dein Business professionell und hochwertig mit deinem Smartphone aufzuzeichnen und auch direkt zu bearbeiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube-Videos mit Handy aufnehmen - darauf musst du achten

Du brauchst tatsächlich nur ein halbwegs aktuelles Smartphone, um dein Video zu erstellen. Es spielt dabei keine Rolle, welches Betriebssystem oder welchen Hersteller du dazu gewählt hast. Wichtig ist, dass es nicht aus Vorkriegszeiten stammt und dass du dir die nötigen Apps installiert hast. Der große Vorteil deines Smartphones: du kennst es in- und auswendig. Du musst dich also nicht erst einen Tag lang dran setzen, um es überhaupt mal ins Laufen zu bringen oder um eine ganz normale Videoaufnahme zu machen. Du weisst, wie es funktioniert und kannst dich so erst mal auf die anderen Baustellen konzentrieren. Die Qualität deines Videos ist nämlich nicht nur vom Bild abhängig. Gerade Faktoren wie Sprechfluss, sicheres Auftreten, aber auch Ton und Licht sind sehr entscheidend darüber, wie dein Video später vom Zuschauer wahrgenommen wird.

Schau dir im 1. Schritt einmal deine Einstellungen an. Du kannst schon viel an der Qualität schrauben, wenn du hier die Auflösung anpasst. Wenn du YouTube-Videos mit Handy aufnehmen möchtest, solltest du auf die banalsten Dinge achten, z.B. eine saubere Linse! Es ist wirklich ein Klassiker, dass die Linse vor dem Dreh nicht gereinigt wird. Auch wenn es auf den 1. Blick nicht auffällt, durch das Telefonieren ist die Linse meist nicht sauber und dein Video sieht nachher im Schnitt aus, als hättest du mit einer Nebelmaschine gedreht. 

Schaffe Professionalität mit einfachen Mitteln

Du brauchst wie gesagt kein XL-Equipment, um professionelle Videos zu machen. Schau dich einmal zu Hause oder in deinem Büro um. Dort findest du eigentlich schon alles was du brauchst, um YouTube-Videos mit Handy aufnehmen zu können. Schaffe z.B. Stabilität in deiner Bildaufnahme, in dem du dein Handy mittels Bücher, Regal,…was immer dir in deinem Umfeld auch auffällt, sicher abstellst.

So banal es klingen mag, achte auf deinen Hintergrund. Nicht selten sehe ich Videos, die im Keller vor einem vollgestopften Kellerregal gedreht werden. Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Auf dich werden sich die Blicke dann auf jeden Fall nicht mehr richten. Räume also den Drehbereich auf, bevor du drehst oder schaffe dir noch besser eine Ecke, die nur für den Dreh vorgesehen ist und gestalte die ansprechend.

Mache dir vorab Gedanken über dein Bild. Es wirkt immer stimmiger, wenn du nicht mitten im Bild stehst. Deine Kamera bietet dir dafür Raster an. Mit diesen kannst du ruhig einmal austesten, wie das Bild für dich stimmig aussieht. Der große Vorteil: du schaffst so nicht nur Ruhe in deinem Bild, sondern auch Platz für Einblendungen jeglicher Art.



Wenn du lernen möchtest authentisch vor der Kamera zu stehen, dann ist mein neuer kostenloser Guide genau das richtige für dich! Du lernst worauf du achten musst, um seriös vor der Kamera zu stehen und was du tun kannst, um deine Kamera-Perfomance zu verbessern. Du kannst den Guide kostenlos downloaden und in Ruhe durcharbeiten.

Authentisch vor der Kamera

Wenn dir mein Input zu "YouTube Videos mit Handy aufnehmen  - So einfach geht es
" gefallen hat, dann hier meine Geheimtipps, wie du noch mehr von mir lernen kannst:

1.

Auf meinem YouTube-Account "Michaela Engelshowe" gehe ich regelmäßig live und spreche mit dir über die besten Tipps & Tricks, wie du deinen Kanal erfolgreich aufbauen kannst. Kennst du schon das 25/75-Prinzip?

2.

Auf meinem Instagram Account "Michaela Engelshowe" poste ich regelmäßig die besten Tipps & Tricks für deinen YouTube-Kanal. Du bekommst hier Checklisten, Kanalanalysen und Technik-Tipps.  Es lohnt sich also regelmäßig vorbeizuschauen.

3.

In meiner Facebook Gruppe "YouTube Academy" veranstalten wir jeden Freitag den Thumbnail Friday. Hier dürft ihr eure Thumbnails posten und sie bekommen Optimierungs-Feedback, welches ihr sofort anwenden könnt! Beitreten und mitmachen! :)

Wenn dir mein Podcast "YouTube Business Beratung" gefallen hat freue ich mich über eine ehrliche Bewertung auf iTunes und wenn du Themenwünsche hast, lasse sie mich gerne wissen!


Deine YouTube-Expertin,

Michaela.



Abonnieren & Lernen

Wenn du keine einzige Folge der YouTube Business Beratung mehr verpassen willst, dann kannst du hier die neuesten Podcast Folgen anhören.