youtube upload einstellungen

Youtube Upload Einstellungen festlegen

Voreinstellungen bei deinen Youtube Upload Einstellungen sind wichtig, um dir deinen Video-Upload einfacher zu machen!  Egal ob alter Hase oder Newbie, mit den YouTube-Standardeinstellungen für Uploads kannst du dir das Leben deutlich einfacher machen. Durch die Vorplanung kannst du nicht nur vorarbeiten, du kannst auch alles in Ruhe kontrollieren, bevor deine Videos online gehen. Hast du die YouTube Upload Einstellungen einmal getätigt, müssen sie nicht mehr eingestellt werden und gehen bei jedem Video automatisch online. 

Diese YouTube Upload Einstellungen solltest du unbedingt vornehmen:


TITEL
Den Titel kannst du wunderbar zum Branding deines Youtube-Kanals nutzen. Du kannst so unter anderem deinen Kanalnamen vorab einspeichern, damit er immer wieder automatisch Teil des Titels ist. Schau dir hierzu einmal Sallys Welt bei YouTube an. Sie setzt dies schon sehr gut um und zeigt dir, wie du es mit dem jeweiligen Titel kombinieren kannst.

BESCHREIBUNGSFELD
Das Beschreibungsfeld gibt dir die Möglichkeit, dich dem Nutzer kurz und präzise vorzustellen und ihm die wichtigsten Kontaktpunkte wie z.B. Links an die Hand zu geben. Erstelle dazu zunächst eine generelle Beschreibung deines Kanals und arbeite unbedingt direkt Keyword optimiert.


Hier hast du auch die Gelegenheit, den Nutzer mit einem Link auf deine Business-Website oder zu deinem Onlinekurs zu schicken. Gib ihm die Chance, dich schnell zu finden und zu kontaktieren. YouTube-Standardeinstellungen für Uploads solltest du daher auch unbedingt nutzen, um deine Business-Verlinkungen überall fest einzuspeichern. So vergisst du es in der Hektik nicht!


Deine erfolgreichsten Videos verlinkst du hier ebenso wie themenrelevante Videos oder auch  Affiliate Links. Mach die Links unbedingt trackbar (z.B. über bit.ly), damit du siehst, woher der jeweilige Nutzer kommt.

SICHTBARKEIT DES YOUTUBE-VIDEOS
Bei deinen YouTube Upload Einstellungen kannst du festlegen, wie das YouTube-Video zunächst gespeichert werden soll. Du kannst wählen zwischen privat, nicht gelistet und öffentlich.
Ich empfehle dir, dein Video zunächst auf privat zu stellen. So verhinderst du Stress beim Upload und kannst ganz in Ruhe noch mal alles kontrollieren. 


TAGS bei deinen YouTube Upload Einstellungen
Vergesse auf keinen Fall deine Video-Tags! Je nach Thema hat jedes Video eigene Tags, aber du solltest auch feste Tags definieren, die du immer wieder verwendest und sich primär auf das übergeordnete Thema beziehen. Diese in den YouTube Standardeinstellungen für Uploads festzulegen erspart dir jede Menge Zeit pro Upload! 


Arbeite ebenfalls mit erweiterten YouTube Upload Einstellungen:


LIZENZ
Vergiss bei deinen Voreinstellungen für deine YouTube-Videos nicht die Einstellung einer Lizenz. Es gibt die Standard YouTube-Lizenz  und die Creative Commons Lizenz (CCC). Du erteilst hiermit die Erlaubnis, dass dein Content unter den CCC-Kriterien verwertet werden darf. Ich wähle hier immer die Standard Lizenz. 


VIDEOSPRACHE
Solltest du auch internationale Videos einplanen, ist dieses Feature interessant für dich. Du kannst hier eine Basissprache voreinstellen für deine YouTube Upload Einstellungen.


COMMUNITYBEITRÄGE
Hier können z.B. Untertitel von deiner Community angeliefert werden. Die Community übersetzt hierbei deine Videos und reicht diese als Untertitel in ihrer Sprache ein. Solltest du ein sehr großer Kanal sein, ein internationales Publikum haben oder ein Thema verwerten, das hier relevant ist, ist dies auf jeden Fall eine sinnvolle Option. Die YouTube Standardeinstellungen für Uploads solltest du also unbedingt für Communitybeiträge nutzen, wenn du bereits eine größere Community hast.

KOMMENTARE
Überlege dir, wie du Kommentare handhaben möchtest. Möchtest du direkt alle zulassen oder möchtest du sie vorab sichten? Du kannst auf jeden Fall auch mit Filtern arbeiten, um gängige Beschimpfungen direkt auszuschließen. Möchtest du generell keine Kommentare, kannst du diese ganz einfach deaktivieren in deinen YouTube Upload Einstellungen. 


Wenn dir mein Input zu "YouTube Upload Einstellungen" gefallen hat, dann hier meine Geheimtipps, wie du noch mehr von mir lernen kannst:

1.

Auf meinem Instagram Account "Michaela Engelshowe" poste ich regelmäßig mit dem Hashtag #Thumbnailschule meine besten Tipps & Tricks für deine Thumbnail Optimierung auf YouTube.  Es lohnt sich also regelmäßig vorbeizuschauen.

2.

In meiner Facebook Gruppe "YouTube Academy" veranstalten wir jeden Freitag den Thumbnail Friday. Hier dürft ihr eure Thumbnails posten und sie bekommen Optimierungs-Feedback, welches ihr sofort anwenden könnt! Beitreten und mitmachen! :)

3.

Wenn du deinen YouTube-Kanal wachsen lassen möchtest und ihn so richtig boosten willst, dann schau dir gerne meinen Online-Kurs den "YouTube Business Booster" an.

In diesem Onlinekurs steckt mein ganzes Expertenwissen für dein YouTube Kanal Wachstum!

Wenn dir mein Podcast "YouTube Business Beratung" gefallen hat freue ich mich über eine ehrliche Bewertung auf iTunes und wenn du Themenwünsche hast, lasse sie mich gerne wissen!


Deine YouTube-Expertin,

Michaela.


Abonnieren & Lernen

Wenn du keine einzige Folge der YouTube Business Beratung mehr verpassen willst, dann kannst du hier die