YouTube Analytics verstehen

YouTube Analytics verstehen

YouTube Analytics verstehen – ein harter Brocken für viele. Heute sprechen wir über dein Fundament. Die Basis. Das, was du auf jeden Fall beherrschen musst. Wenn man mich im Schlaf aufwecken würde, ich könnte dir einen sofortigen Vortrag über mein Lieblingsthema halten:

YouTube Analytics Messwerte und YouTube Analytics verstehen

Du wirst vielleicht denken: „Hilfe, ich habe keine Lust auf öde Statistiken!“  Aber ich erkläre dir ganz genau, welche Messwerte du kennen musst und wie sie dir weiterhelfen! Und wie du YouTube Analytics verstehen kannst, ohne dir die Haare zu raufen!

Aber bevor wir mit den Messwerten starten, solltest du vielleicht wissen, dass es aktuell drei verschiedene YouTube Analytics Versionen gibt:

  • 1. YouTube Creator Studio Classic (Desktop)
  • 2. YouTube Studio Beta (Desktop)
  • 3. YouTube Studio App

Die erste Version, das YouTube Creator Studio Classic ist sozusagen die Ursprungsversion. Diese findest du nur auf deinem Laptop, sowie auch die Beta Version. Die Beta Version wird aktuell noch entwickelt, hier kannst du aber schon neue Daten auslesen, die das Creator Studio noch nicht hat. Die YouTube Studio App ist deine Analytics App für dein Smartphone. Je nachdem, was ich mir also ansehen möchte, wechsele ich aktuell zwischen den Versionen, da meiner Meinung nach alle Versionen aktuell verschiedene Vorteile und Messwert-Analyse bieten.

YouTube Analytics verstehen: Echtzeit-Views

Diesen Messwert solltest du dir im besten Fall täglich ansehen. Ja genau richtig gehört. Die Echtzeit-Views verraten dir sobald sich etwas in deinem Kanal verändert. Gibt es Anomalien? Überperformt ein Video gerade besonders gut? Hier hast du den Überblick!

YouTube Analytics: die Wiedergabezeit

Die Wiedergabezeit ist ebenfalls ein Messwert, den du bei YouTube Analytics im Auge behalten solltest. Er ist nicht nur wichtig für deine Aufrufzahlen, die du dort siehst, sondern beachten solltest du diese in Kombination mit: Wie lange haben deine Zuschauer dein Video geschaut?

Schlüsselsatz: YouTube geht es nicht um Klicks, sondern um geschaute Minuten!

YouTube Analytics: Zuschauerbindung

Mit der Wiedergabezeit in Zusammenhang steht die Zuschauerbindung. Die Zuschauerbindung verrät dem Algorithmus die Anzahl der Minuten, die dein Content von den Videos, die du bereit stellst, von einer bestimmten Anzahl an Zuschauern tatsächlich konsumiert wird. Je mehr das ist natürlich umso besser.

YouTube Analytics verstehen: Zugriffsquellen

Die Zugriffsquellen sind einer der wichtigsten Messwerte, die du IMMER beobachten solltest. Wenn du deine YouTube Analytics verstehen möchtest führt an diesem Messwert kein Weg vorbei. Du kannst hier genau sehen, woher deine Zuschauer kommen. Kommen sie über die Suche? Über ein Abo? Kommen sie durch die Startseite? Kommen sie durch Videovorschläge? Durch die Analyse dieses Verhältnisses siehst du, wo du noch Verbesserungsbedarf hast.

Auf meinem Instagram Account Michaela Engelshowe erkläre ich dir in kurzen verständlichen Postings noch mehr was du über YouTube unbedingt wissen solltest. 

Deine YouTube-Expertin

Michaela.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden