Tipps für bessere Videos

Tipps für bessere Videos zur Sofortumsetzung

Heute erhältst du Tipps für bessere Videos. Und ich bin mir sicher über diese Tipps hast du bisher noch nicht nachgedacht.

Bist du ein absoluter Crack auf deinem Gebiet und kannst jede noch so kleine Schraube mit 10stelliger Nummer aus dem Gedächtnis heraus benennen? Das ist super, aber eventuell kontraproduktiv, wenn du deine Videos danach aufbaust.

Nischig zu sein ist dein ganz großes Plus und grenzt dich von deiner Konkurrenz ab. Aber bedenke: die meisten, die deine Videos suchen, kommen mit deutlich weniger Wissen, als du es hast. Meine Tipps um deine Videos besser zu machen sind daher sehr simpel.
Im Klartext heisst das, deine Zuschauer suchen anders, sie lesen deine Titel anders, sie verstehen und interpretieren deine Thumbnails anders und im schlimmsten Fall erkennen sie gar nicht, dass genau du die Lösung zu ihrem Problem hast. Aus dem einfachen Grund, weil sie dein Thumbnail oder Titel nicht verstehen oder gar nicht erst so spezifisch gesucht haben.

Du musst also auf das richtige Wording achten, um deine Zuschauer zu erreichen und das volle Potenzial abzuschöpfen. Wenn du diese Tipps für bessere Videos beachtest, wirst du automatisch mehr Publikum anziehen.


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von youtube-business-beratung.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Tipps für bessere Videos: Warum Nische und Fokus wichtig sind


In deiner Nische konzentrierst du dich innerhalb eines großen Überthemas auf ein kleines, tiefer greifendes Unterthema. Das ist einer meiner wichtigsten Tipps für bessere Videos. Ein Beispiel: du möchtest einen Kanal zum Thema Backen machen. Nun backen da draußen Millionen von Leuten schon auf YouTube. Du musst also fokussieren, z.B. auf Brote backen, Motivtorten, Länderküche etc. Alles andere lässt du außen vor.
Ein weiteres Beispiel wäre ein Technik-Kanal: hier setzt du deinen Fokus nur auf Smarthomes und alles rund um das Einrichten dessen.
So stärkst du die Bindung zu deinen Zuschauern und sie wissen genau, was sie erwarten dürfen auf deinem Kanal. Wenn du sie einmal mit einem Video auf deinen Kanal bekommen hast, werden sie sich auch weitere Videos ansehen. Ein weiterer meiner Tipps für besserer Videos ist: Je nischiger du also bist desto besser triffst du auch die Erwartungshaltung deiner Zuschauer.


Wenn Fachchinesisch zum Aufrufe-Killer wird


Wer kennt es nicht, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Je mehr du Experte in einem Nischenthema wirst, desto mehr möchtest du natürlich auch von deinem Wissen weitergeben. Meine Tipps für bessere Videos drehen sich also darum: nutze ich schon zu viel Fachchinesisch? Verstehen meine Zuschauer, was ich sage?
Grundsätzlich ist es super, dass du dein Wissen weitergeben magst. Das kann aber auch zu Überforderung potentieller Zuschauer führen. Ein Video, das nur aus Fachbegriffen besteht und sehr komplex erklärt wird den Laien nicht abholen können. Er wird nicht verstehen, was du meinst und sich nicht angesprochen fühlen. Wie schon erwähnt, wird er vermutlich sogar gar nicht erst bei dir landen, weil er nicht nach den Fachbegriffen gesucht hat. Du verlierst also viel hochwertigen Traffic. 


Tipps für bessere Videos: Frage dich, wer ist mein Zuschauer?


Verschenkst du Zuschauer und potentielle Kunden durch zu viel Fachchinesisch? Einer meiner wichtigsten Tipps für bessere Videos: Du musst genau wissen, wer dein Zuschauer bzw. Kunde ist, wie er sucht und welche Probleme sich ihm stellen.
Ein weiteres Beispiel: ein Häusle-Bauer, der sich mit Haustechnik beschäftigt, wird sehr wahrscheinlich eher nach etwas suchen wie: „wie Fenster mit Alarmanlage verknüpfen“. Er wird sehr wahrscheinlich nicht nach Gerät  „GJND - FFGJ - 3874 Pro“ suchen. Die gibt es natürlich auch, wenn sie das Gerät schon im Auge haben, die Masse kommt aber erst mal über das Problem.

Wenn du meine Tipps für bessere Videos direkt umsetzen möchtest, dann solltest du damit direkt anfangen: Definiere daher übliche Begriffe zuschauerfreundlich und erstelle dir einen Guide. Je öfters du dein „neues“ Vokabular benutzt, desto besser geht es in Fleisch und Blut über.


Zeige dein Videoskript branchenfremden Personen, z.B. deiner Familie und deinen Freunden. Wenn sie deinen Inhalt nicht verstehen, dann bist du schon übers Ziel hinausgeschossen. 

Entwickle Formate: mache hierzu Erklärbär-Videos, das steigert deinen Expertenstatus und schafft gleich Vertrauen beim Zuschauer sowie Kunden. Wenn du die Themen gut aufbereitest, dann können sie deinem Kanal zum Expertenstatus verhelfen. Das wiederum stärkt deine Community und deren Vertrauen und du wirst schon bald keine Tipps für bessere Videos mehr brauchen. 


Authentisch vor der Kamera

Wenn du lernen möchtest authentisch vor der Kamera zu stehen, dann ist mein neuer kostenloser Guide genau das richtige für dich! Du lernst worauf du achten musst, um seriös vor der Kamera zu stehen und was du tun kannst, um deine Kamera-Perfomance zu verbessern. Du kannst den Guide kostenlos downloaden und in Ruhe durcharbeiten.

Wenn dir mein Input zu "Tipps für bessere Videos" gefallen hat, dann hier meine Geheimtipps, wie du noch mehr von mir lernen kannst:

1.

Auf meinem YouTube-Account "Michaela Engelshowe" gehe ich regelmäßig live und spreche mit dir über die besten Tipps & Tricks, wie du deinen Kanal erfolgreich aufbauen kannst. Kennst du schon das 25/75-Prinzip?

2.

Auf meinem Instagram Account "Michaela Engelshowe" poste ich regelmäßig die besten Tipps & Tricks für deinen YouTube-Kanal. Du bekommst hier Checklisten, Kanalanalysen und Technik-Tipps.  Es lohnt sich also regelmäßig vorbeizuschauen.

3.

In meiner Facebook Gruppe "YouTube Academy" veranstalten wir jeden Freitag den Thumbnail Friday. Hier dürft ihr eure Thumbnails posten und sie bekommen Optimierungs-Feedback, welches ihr sofort anwenden könnt! Beitreten und mitmachen! :)

Wenn dir mein Podcast "YouTube Business Beratung" gefallen hat freue ich mich über eine ehrliche Bewertung auf iTunes und wenn du Themenwünsche hast, lasse sie mich gerne wissen!


Deine YouTube-Expertin,

Michaela.



Abonnieren & Lernen

Wenn du keine einzige Folge der YouTube Business Beratung mehr verpassen willst, dann kannst du hier die neuesten Podcast Folgen anhören.