Mit YouTube Geld verdienen? Und wieviel verdient man da wirklich?
Money makes the world go round - das wissen wir doch eigentlich alle. Also lass uns heute einmal Tacheles reden: im heutigen Podcast geht es darum: was verdient man mit YouTube wirklich?
Wer einen YouTube-Kanal betreibt, möchte im besten Falle auch irgendwann mit YouTube Geld verdienen. Das macht auf jeden Fall Sinn, denn man steckt viel Arbeit in einen Kanal und wer es geschickt anstellt, kann daraus sein eigenes Business entwickeln oder sein schon bestehendes Business weiter ausbauen.
Mit YouTube Geld verdienen - wie viel ist das denn nun wirklich?
Lohnt es sich tatsächlich?
Um dir das Ganze einmal konkret zu erläutern, nenne ich dir heute meine Einnahmen und meine Erfahrung aus einigen Jahren Influencer-Management.
Ein Wort der Warnung ist an dieser Stelle aber auch angebracht: wer sich alleine auf die Einnahmen durch YouTube verlässt, ist am Ende verlassen.
Wie verdienst du nun also tatsächlich Geld auf YouTube? Und was verdient man mit YouTube wirklich?
Ich habe dir hierzu einmal die möglichen Formate aufgeführt.
1. Adsense
Um mit YouTube Geld verdienen zu können ist Adsense die erste Anlaufstelle.
Die typischste Einnahmequelle für alle YouTube-Kanäle. Um Werbung über Adsense einbinden zu können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Erfüllst du diese, schaltet Google auf deinen Videos Werbeanzeigen. Für die Einbindung in deinen Videos bekommst du dann eine Vergütung.
Generell lassen sich verschiedene Werbeformen unterscheiden:
Nicht wegklickbare Werbung ist die lukrativste Variante, da die Zuschauer nicht wegklicken können und eine Vergütung dadurch bei Einbindung gesetzt ist.
True Views basiert auf die Möglichkeit, dass Nutzer die Werbung wegklicken können. Aus Nutzersicht sicher weniger nervig, aus deiner Perspektive aber ärgerlich, da dir in diesem Fall die Vergütung Flöten geht, wenn die Werbung weggeklickt wird.
Banner im Video, in der Regel als Bauchbinder oder rechts in eurem Kanal.
2. Product Placements
Hierbei bindet ihr Produkte für Hersteller in euren Videos ein. In der Regel lassen Kunden nicht lange auf sich warten, wenn euer Kanal schon einen gewisse Reichweite aufweisen kann. Hier kann zu eurem Kernthema alles dabei sein, von Produkttests über Gewinnspiele bis hin zu Einladungen zu Events gegen Vergütung. Es gibt hier eigentlich nichts, was es nicht gibt.
3. Affiliatelinks
Der Klassiker ist hier der Link zu Amazon. Ihr verdient prozentual mit am Verkauf der Produkte, meist zwischen 3 und 10%.
4. Dein eigenes Business und wie du damit mit YouTube Geld verdienen kannst.
In vielen Fällen handelt es sich hier um Merchandise (wer kennt nicht das zigste weiße T-Shirt mit Influencer-Logo drauf). Im besten Fall bist du schon einen Schritt weiter und hast eine eigene Geschäftsidee entwickelt. Das können z.B. Onlinekurse oder eigens entwickelte Produkte passend zu deinem Kanal sein.
Fakten bitte: was verdient man mit YouTube nun wirklich?
Hier also nun die nackten Zahlen, damit du dir ein konkretes Bild machen kannst.
Bei Adsense kannst du pro 1000 Views in etwa mit 1€ rechnen. Rechnen wir das einmal hoch, wären das dann bei einer Million Views ca. 1000 € im Monat an Einnahme.
Soll das deine Haupteinnahmequelle für deinen Lebensunterhalt werden, solltest du in etwa 5 Mio. Views im Monat schaffen - Vater Staat möchte ja am Ende auch noch etwas von dir abhaben und es folgen weitere Abzüge - wie bei einem ganz normalen Gehalt. Es zeigt sich an dieser Stelle, mal kurz über Nacht zum Millionär werden ist nicht so einfach drin. Mit YouTube Geld verdienen ist kein Zucker schlecken.
Mein Kanal Familie Spielmann hat in drei Jahren z.B. insgesamt einen Umsatz von 43.000€ gemacht.
Soll es lieber das große Geld sein, bist du vielleicht doch der geborene Influencer. Denn hier steckt je nach Kanalgröße und Nische sehr viel Geld drin. So verlockend das klingt - bedenke, dass du zur Werbeplattform wirst. Nimmst du Deals an, steckt hier oft ein knallharter Vertrag dahinter. Du kannst mit YouTube Geld verdienen - mit Product Placements ein vielfaches mehr!
Kunden sehen es natürlich nicht gerne, wenn ihr Produkt für viel Geld vom Influencer schlecht dargestellt wird. Daher definieren sie meist strenge Vorgaben, was du äußern sollst und was nicht. Behalte das im Hinterkopf, wenn dir deine Authentizität am Herzen liegt.
Ist dir das aber erst mal Schnuppe, kannst du viel Geld mit deiner Reichweite, aber auch Auftritten oder Buyouts verdienen. Auch hier gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten.
Hier noch ein Beispiel, um es konkreter zu machen:
YouTuber X hat einen YouTube Kanal und macht pro Video durchschnittlich 200.000 Views. Du kannst bei 1000 Views in etwa 70€ für ein Placement rechnen. Er kommt somit auf 14.000 Euro für eine Produktplatzierung. Bucht der Kunde noch Instagram etc. hinzu, steigt der Gesamtpreis noch mal an.
Unser Youtuber X hat einen IG Account mit rund 350.000 Followern. Für 1 IG Bild kann er 3500€ (aktuell ca. 1 Cent pro Follower) berechnen. Da kommt doch gleich ein nettes Sümmchen zusammen.
Verlasse dich nicht auf Dritte!
So verlockend die Zahlen auch sein mögen, bedenke immer, dass es morgen schon wieder vorbei sein kann. Mit YouTube Geld verdienen ist möglich. Davon leben ist schwer. Du machst dich abhängig von Dritten sowie von einer Fremdplattform, deren Regeln du nicht beeinflussen kannst. Ändert sich z.B. etwas im Algorithmus oder in den Nutzungsbedingungen (siehe COPPA), dann bist du im schlimmsten Fall ganz schnell wieder weg vom Fenster.
Entwickle daher unbedingt eigene Ideen und baue dir parallel dein eigenes Business auf. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Du kannst eigene Produkte auf den Markt bringen, Online-Kurse anbieten oder als Speaker auftreten, am Ende bestimmt du hier die Regeln. Du kannst mit YouTube Geld verdienen - aber baue dein Business drumherum aus!
Wie oben erwähnt habe ich mit YouTube in 3 Jahren einen Umsatz von 43.000€ erwirtschaftet. Mit meiner Agentur und Dienstleistungen rund um YouTube, welche ich anbiete habe ich in 12 Monaten einen 7-stelligen Jahresumsatz erreicht, was ca 100 Mal soviel ist. Dazu muss ich im Vergleich nichts mehr sagen, oder?
Wenn dir mein Input zu mit YouTube Geld verdienen gefallen hat, dann hier meine Geheimtipps, wie du noch mehr von mir lernen kannst:
Auf meinem Instagram Account "Michaela Engelshowe" poste ich regelmäßig mit dem Hashtag #Thumbnailschule meine besten Tipps & Tricks für deine Thumbnail Optimierung auf YouTube. Es lohnt sich also regelmäßig vorbeizuschauen.
In meiner Facebook Gruppe "YouTube Academy" veranstalten wir jeden Freitag den Thumbnail Friday. Hier dürft ihr eure Thumbnails posten und sie bekommen Optimierungs-Feedback, welches ihr sofort anwenden könnt! Beitreten und mitmachen! :)
Wenn du deinen YouTube-Kanal wachsen lassen möchtest und ihn so richtig boosten willst, dann schau dir gerne meinen Online-Kurs den "YouTube Business Booster" an.
In diesem Onlinekurs steckt mein ganzes Expertenwissen für dein YouTube Kanal Wachstum!
Wenn dir mein Podcast "YouTube Business Beratung" gefallen hat freue ich mich über eine ehrliche Bewertung auf iTunes und wenn du Themenwünsche hast, lasse sie mich gerne wissen!
Deine YouTube-Expertin,
Michaela.
Abonnieren & Lernen
Wenn du keine einzige Folge der YouTube Business Beratung mehr verpassen willst, dann kannst du hier die
Online-Kurse verkaufen – Tipps vom Experten!
Heute habe ich wieder einen tollen Gast in meinem Podcast! Meike Hohenwarter
YouTube Business aufbauen – die besten Tipps!
Du möchtest wissen, wie andere meine Tipps für ihren YouTube-Kanal nutzen, um
Ist YouTube für Unternehmen sinnvoll?
YouTube Marketing - wie kannst du das für dein Business nutzen? Immer