Hast du schon mal darüber nachgedacht, mit einem Green Screen Videos zu erstellen?
Ein Green Screen kann dir den Dreh deutlich erleichtern und ist nicht annähernd so kompliziert, wie du vielleicht jetzt noch denkst.
Wenn man weiß, wie man ihn genau anwendet oder besser gesagt, wenn man weiß, worauf man achten muss, macht ein YouTube Green Screen Video sehr viel Spass!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von youtube-business-beratung.podigee.io zu laden.
Green Screen Videos erstellen - Die Vorteile
Der größte Vorteil liegt eigentlich schon auf der Hand: du bist flexibel in Sachen Hintergrund und somit unabhängiger. Du kannst z.B. extrem kleine Räume nutzen und es fällt auch keinem auf, dass du im Keller vor Autoreifen und Motorenöl drehst, denn niemand wird das Kellerchaos zu Gesicht bekommen. Green Screen Videos erstellen geht wunderbar auf kleinstem Raum.
Weiterer großer Vorteil: du kannst den YouTube Green Screen für dein Branding nutzen, z.B. mit Farben arbeiten oder deinem Logo und du kannst dich selbst animieren, um z.B. GIFS aus deiner Person zu machen und diese dann für weitere Social Media Plattformen zu nutzen. Dies ist sehr praktisch, um auch dort Branding zu betreiben. So kannst du deine GIFs unter anderem super in deinen Instagram Stories verwenden! Du siehst, die Möglichkeiten mit einem Green Screens Videos zu erstellen, sind unglaublich vielfältig und gerade deswegen ist er so spannend.
Die Knackpunkte des Green Screen Videos erstellen
Wie alles, was man zum ersten Mal macht, braucht es ein wenig Übung, mit einem Green Screen Videos zu erstellen und am Ende ein gutes Bild abzugeben. Wenn du es nicht richtig machst, kann es schlimmer als Provinzfernsehen aussehen und das willst du auf keinen Fall!
Achte daher auf folgende Punkte:
1. Den Stoff unbedingt immer straff spannen. Du musst mit dem Stoff sehr genau arbeiten beim Green Screen Videos erstellen, denn desto genauer du deinen YouTube Green Screen vorbereitest, desto besser ist am Ende dein Ergebnis im Schnitt.
2. Du kannst nicht irgendeinen grünen Stoff aus der Stoffhandlung nehmen. Das richtige Grün ist elementar für deinen Green Screen, damit das Keyen zu 100% klappt.
3. Beim Green Screen* Videos erstellen musst du sehr gut ausgeleuchtet sein. Leuchte dabei von vorne sowie von hinten aus. Je besser du ausleuchtest, desto schärfer werden deine Kanten und desto einfacher kannst du später keyen. Trage dabei selbst nichts grünes, sonst wirst du später ein Geist. Ein gutes Studio-Set findest du hier*.
4. Du hast nur einen sehr kleinen Radius, in dem du dich bewegen kannst, darauf musst du achten. Sonst sind im worst case z.B. deine Hände plötzlich abgeschnitten.
Worauf du im Schnitt achten solltest beim Green Screen Videos erstellen
Im Schnitt hast du sehr viele Möglichkeiten, aber achte auch darauf, dass du dein Video nicht überlädst. Wenn du dich vorne bewegst, sollte der Hintergrund ruhig sein. Bewegbild im Hintergrund macht meist generell wenig Sinn. Werde nicht zu unruhig und versuche dein Videobild weitestgehend ruhig zu gestalten. Das Motto ist: weniger ist mehr!
Du kannst den Green Screen außerdem sehr gut dazu nutzen, um deine Jump Cuts und dich in den Positionen hüpfen zu lassen. Das macht deinen Schnitt wesentlich spannender - mal bist du rechts im Bild, dann folgt der harte Schnitt (Jump Cut) und dann bist du links im Bild und umgekehrt.
Du siehst, es ist kein Hexenwerk, mit einem Green Screen Videos zu erstellen. Viel Spaß dabei!
Wenn du lernen möchtest authentisch vor der Kamera zu stehen, dann ist mein neuer kostenloser Guide genau das richtige für dich! Du lernst worauf du achten musst, um seriös vor der Kamera zu stehen und was du tun kannst, um deine Kamera-Perfomance zu verbessern. Du kannst den Guide kostenlos downloaden und in Ruhe durcharbeiten.
Wenn dir mein Input zu "Green Screen Videos" gefallen hat, dann hier meine Geheimtipps, wie du noch mehr von mir lernen kannst:
Auf meinem YouTube-Account "Michaela Engelshowe" gehe ich regelmäßig live und spreche mit dir über die besten Tipps & Tricks, wie du deinen Kanal erfolgreich aufbauen kannst. Kennst du schon das 25/75-Prinzip?
Auf meinem Instagram Account "Michaela Engelshowe" poste ich regelmäßig die besten Tipps & Tricks für deinen YouTube-Kanal. Du bekommst hier Checklisten, Kanalanalysen und Technik-Tipps. Es lohnt sich also regelmäßig vorbeizuschauen.
In meiner Facebook Gruppe "YouTube Academy" veranstalten wir jeden Freitag den Thumbnail Friday. Hier dürft ihr eure Thumbnails posten und sie bekommen Optimierungs-Feedback, welches ihr sofort anwenden könnt! Beitreten und mitmachen! :)
Wenn dir mein Podcast "YouTube Business Beratung" gefallen hat freue ich mich über eine ehrliche Bewertung auf iTunes und wenn du Themenwünsche hast, lasse sie mich gerne wissen!
Deine YouTube-Expertin,
Michaela.
*Affiliate-Links
Abonnieren & Lernen
Wenn du keine einzige Folge der YouTube Business Beratung mehr verpassen willst, dann kannst du hier die neuesten Podcast Folgen anhören.
Tipps für dein erstes YouTube-Video
Bist du bereit für dein erstes YouTube-Video? Perfekt! Dann erkläre ich dir
Das ist das perfekte YouTube Intro
Über das perfekte YouTube Intro scheiden sich ja die Geister - manche
YouTube für Einsteiger – mit 7 Tipps zum Profi
Fragst du dich, ob YouTube für Einsteiger eine einfache Sache ist? Oder